Familiengeführtes Unternehmen
Nachhaltigkeit sollte in Ihrem Familienunternehmen strategisch verankert sein. Es sollte erkennbar sein, dass Sie langfristig darum bemüht sind, wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele in Einklang zu bringen und über die Grenzen Ihres Unternehmens hinaus versuchen, Veränderungen anzustoßen.
Medienschaffende
Sie sollten sich bereits seit einiger Zeit intensiv mit Nachhaltigkeit befassen. Ihre Beiträge/Ihr Beitrag sollte/n in einem deutschsprachigen Medium erschienen sein (Print, Hörfunk, Film, TV, online). Ihre Arbeit sollte dazu beitragen, aufzuklären und Menschen zum (um-)denken anzuregen.
Innovation
Es ist Ihnen gelungen, ein Problem innovativ zu lösen oder mit einer neuen Idee bzw. Entwicklung einen Beitrag für nachhaltige Entwicklung zu leisten. Möglicherweise haben Sie dadurch sogar ein neues Geschäftsmodell oder Unternehmen begründet oder die Transformation in ein nachhaltigeres Geschäftsmodell geschafft.
Treiber der Kreislaufwirtschaft
Sie haben ein wichtiges Zukunftsthema erkannt und handeln danach. Es gelingt Ihnen erfolgreich, Kreisläufe zu schließen, regnerative Systeme zu schaffen und dadurch Ressourcen zu schonen. Sie versuchen, Unabhängigkeit von endlichen Rohstoffquellen umzusetzen sowie Naturkapital zu erhalten und aufzuwerten.
Non-Profit-Organisationen (NPOs)
Ihre NPO setzt sich in besonderer Weise für eine nachhaltige Entwicklung ein, ohne auf Gewinn ausgerichtet zu sein. Die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte sind strategisch in Ihrer Organisation verankert. Ihr Engagement ist glaubwürdig, nachvollziehbar und dauerhaft, hat politische und gesellschaftliche Relevanz.