NGOs und NPOs
Bewerben können sich NGOs (Non-Governmental-Organisation) und NPOs (Non-Profit-Organisation), also nichtgewerbliche Verbände, Vereine, Organisationen, die sich in besonderer Weise für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft einsetzen.
Medienschaffende
Bewerben können sich Journalisten/-innen, Redaktionsteams sowie freie Autoren/-innen, die sich bereits intensiv dem Themenfeld Nachhaltigkeit und Umwelt in einem deutschsprachigen Medium (Print, Hörfunk, Film und Fernsehen) gewidmet haben. Ausgezeichnet werden also weniger Einzelbeitrage, als herausragende Leistungen über einen längeren Zeitraum (Reihen, Serien, regelmäßige Kolumnen etc. bis hin zum Lebenswerk).
Unternehmen
Bewerben können sich kleine und mittelständische Unternehmen (unabhängig davon, ob sie in einer Geschäftsbeziehung zur Neumarkter Lammsbräu stehen oder nicht), die eine nachhaltige Unternehmensphilosophie haben, diese mit Überzeugung vorantreiben und weiterentwickeln.
Innovation
Bewerben können sich engagierte Persönlichkeiten, Unternehmen und Organisationen, die ein besonders innovatives Projekt verfolgen. Hier geht es vor allem um zukunftsorientierte Ideen und Projekte, die das Potenzial haben, ein wichtiges gesellschaftliches Problem zu lösen. Im Gegensatz zu den anderen Kategorien, in denen langjährige Leistungen ausgezeichnet werden, sollen in dieser Kategorie Mut und Einfallsreichtum prämiert werden – also Start-ups und Projekte, die am Anfang stehen. Besonders freuen wir uns dieses Jahr über Bewerbungen aus
dem Bereich nachhaltige Mobilität.
Neumarkter Lammsbräu-Mitarbeiter
Bewerben können sich alle Lammsbräu-Mitarbeiter/ innen, die sich im Unternehmen oder in ihrer Freizeit in besonderem Maße für ökologische und/ oder soziale Belange eingesetzt haben oder im Team bzw. einzeln herausragende Verbesserungsvorschläge innerhalb des Qualitäts- und Umweltmanagements eingereicht haben.