Ausbildung
Fachliches Lernen, persönliche Weiterentwicklung und erfolgreicher Einstieg in den Beruf – das alles gehört für uns zu einer fundierten Ausbildung. Frei nach der Devise „learning by doing“ arbeiten Sie bei der Neumarkter Lammsbräu aktiv mit und sind gut behütet durch ein kollegiales Umfeld, das Sie unterstützt.
Wir bilden folgende Berufe aus:
-
Brauer und Mälzer (m/w/*)
-
Industriekaufmann (m/w/*)
-
Berufskraftfahrer (m/w/*)
Was tun eigentlich Brauer und Mälzer (m/w/*)?
Dieser Beruf ist abwechslungsreich, vielschichtig und spannend. Sie stellen Malz her und brauen Bier, außerdem produzieren Sie Biermischgetränke sowie alkoholfreie Getränke. Das bedeutet, Sie steuern und regeln verfahrenstechnische Prozesse, bedienen und warten Anlagen und Maschinen zur Produktion sowie Abfüllung von Getränken und Sie beurteilen, behandeln und lagern Roh- und Hilfsstoffe. Darüber hinaus züchten und vermehren Sie Hefen und führen mikrobiologische Untersuchungen durch – also fallen auch sensorische Prüfungen und technische Analysen in Ihren Aufgabenbereich.
Was muss ich können?
Für die 3-jährige Ausbildung inkl. theoretischem Unterricht an der Berufsschule Karlstadt ist ein qualifizierter Schulabschluss Voraussetzung. Zudem ist ein Verständnis für technische Zusammenhänge gefragt, ebenso wie eine rasche Beobachtungsgabe, Konzentrationsfähigkeit und schnelle Reaktion.
Als Brauer und Mälzer bzw. Brauerin und Mälzerin muss auch mal ordentlich zugepackt werden – Brauen ist ja schließlich ein Handwerk. Und dazu gehören auch Fähigkeiten wie Flexibilität, selbstständiges Denken, Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Handeln.
Was tun eigentlich Industrie-Kaufleute (m/w/*)?
Prinzipiell verkaufen Sie die Produkte und Dienstleistung des Unternehmens, beraten und betreuen die Kunden – auch in einer Fremdsprache – und ermitteln den Bedarf. Sie unterstützen sämtliche Prozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht – von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice. Da in Ihren Aufgabenbereich Finanzierung, Investitionen, Rentabilität, Kostenplanung und Erfolgskontrolle fallen, sind Ihre Einsatzgebiete bei uns im Verkauf & Kundenbetreuung, in der kaufmännischen Verwaltung, im Nachhaltigkeitsmanagement und in der Logistik.
Und damit Sie wissen, wie unsere Getränke-Spezialitäten hergestellt werden, durchlaufen Sie bei uns alle technischen Arbeitsbereiche wie Mälzerei, Sudhaus, Gärkeller oder Abfüllung und werfen einen Blick über die Schultern der Brauer/in.
Was muss ich können?
Für die 3-jährige Ausbildung ist ein qualifizierter Schulabschluss Voraussetzung. Zudem ist ein Verständnis für kaufmännische und organisatorische Zusammenhänge gefragt. Es kann überhaupt nicht schaden, wenn bereits gute Englisch-Kenntnisse vorhanden sind und Zielstrebigkeit sowie Teamfähigkeit sind quasi Grundvoraussetzungen.
Was tun eigentlich Berufskraftfahrer (m/w/*)
Die Arbeit unserer Berufskraftfahrer ist vielseitig. Während der Ausbildung, die wir seit 1. September 2018 erstmals
anbieten, begleitet man unsere Fahrer auf Liefertouren und übernimmt schrittweise die Verantwortung für Transporte und Auslieferungen unserer Getränke in der Region. Man führt Abfahrtskontrollen durch und erlernt das Be- und Entladen des Fahrzeuges unter Berücksichtigung der Ladungssicherung. Darüber hinaus sammelt man Erfahrung im Umgang mit Kunden und erlernt die Bearbeitung von Reklamationen. Auch Wartung und Pflege der Fahrzeuge in unserer betriebseigenen Kfz-Werkstatt sind Teil der Ausbildung. Darüber hinaus erhält man einen Einblick in die tägliche Tourenplanung und wird auch bei uns im Logistikbüro aktiv eingesetzt. Die Kommissionierung von Vollgut und Inventar für die Liefer- sowie Abholkunden zählen zu den zukünftigen Aufgaben. Die in der Berufsschule erlernten Inhalte werden praktisch angewandt und vertieft. Nicht zuletzt lernt man die Schnittstellen und Abläufe im Lager kennen.
Was muss ich können?
Wer sich für die 3-jährige Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/*) interessiert, braucht einen Schulabschluss, mindestens Hauptschulabschluss. Man sollte aufgeschlossen, zuverlässig und teamfähig sein. Darüber hinaus setzen wir großes Interesse an Kraftfahrzeugen und den damit zusammenhängenden technischen Abläufen voraus. Freude am Umgang mit Menschen ist ebenfalls wichtig. Außerdem erwarten wir Sorgfalt, hohes Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und körperliche Einsatzbereitschaft. Auch gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Zu Beginn deiner Ausbildung musst man mindestens 16 Jahre alt sein. Während deiner Ausbildung erwirbt man den Lkw-Führerschein.