Preis für Nachhaltigkeit

Jedes Jahr vergeben wir Auszeichnungen für Menschen und Projekte, die die nachhaltige Transformation vorantreiben.
Hier findest du alle Infos

Das Wichtigste kurz und kompakt

Der Neumarkter Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit ist aus dem Deutschen Umweltpreis hervorgegangen, den Johannes Ehrnspergers Vater, Dr. Franz Ehrnsperger,  2001 erhielt. Das Preisgeld investierte der Bio-Pionier in eine neue Flaschenwaschanlage, die weniger Energie und Wasser verbrauchte. Das dadurch gesparte Geld stiftete er seit 2002 den Preisträgerinnen und Preisträgern – insgesamt jährlich bis zu 12.000 €. Ausgezeichnet werden Jahr für Jahr Menschen, Unternehmen und Organisationen im gesamten deutschsprachigen Raum, die an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten – unter ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen oder kulturellen Aspekten. Du möchtest dich bewerben oder andere vorschlagen? Hier erfährst du, wie das geht!

Medienscha­ffende

Du solltest dich bereits seit einiger Zeit intensiv mit Nachhaltigkeit befassen. Deine Beiträge/Dein Beitrag sollte/n in einem deutschsprachigen Medium erschienen sein (Print, Hörfunk, Film, TV, online). Deine Arbeit sollte dazu beitragen, aufzuklären und Menschen zum (um-)denken anzuregen.  

 

Nachhaltige Geschäftsmodellinnovation

Es ist dir gelungen, ein Problem innovativ zu lösen oder mit einer neuen Idee bzw. Entwicklung einen Beitrag für nachhaltige Entwicklung zu leisten. Möglicherweise hast du dadurch sogar ein neues Geschäftsmodell oder Unternehmen begründet oder die Transformation in ein nachhaltigeres Geschäftsmodell geschafft.

 

Unternehmerischer Klimaschutz

Dein Unternehmen engagiert sich für den Klimaschutz. Berücksichtigt werden Aktivitäten im eigenen Betrieb (Scope 1 und 2), in vor- und nachgelagerten Bereichen (Scope 3) sowie außerhalb der Systemgrenzen (Scope 4). Eine wichtige Rolle spielt dabei, inwieweit Klimaschutz fest im Unternehmen verankert ist. 

 

Non-Profit-Organisationen (NPOs)

Deine NPO setzt sich in besonderer Weise für eine nachhaltige Entwicklung ein, ohne auf Gewinn ausgerichtet zu sein. Die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte sind strategisch in deiner Organisation verankert. Dein Engagement ist glaubwürdig, nachvollziehbar und dauerhaft, hat politische und gesellschaftliche Relevanz.

 

Gelebte Nachhaltigkeit in der Kultur

Deine kulturelle Einrichtung oder dein Kultur-Projekt leistet auf originelle, kraftvolle und nachhaltige Weise einen Beitrag zu enkeltauglicher Entwicklung im Kultur-Sektor. Die Wirkung ist dabei nicht nur punktuell, sondern transformativ und erreicht viele Menschen. 

Hier kannst du dich bewerben.  

Du kannst auch andere Projekte oder Personen für den Preis vorschlagen. Dazu musst du das Online-Bewerbungsformular ausfüllen. 

Hier geht's zum Online-Bewerbungsformular! Dort kannst du dich bis zum 31.01.2026 für den Preis für Nachhaltigkeit 2026 bewerben. 

 

Unter den von der Jury ausgewählten Finalist:innen wird zusätzlich der Publikumspreis powered by GLS Bank vergeben. Das Voting findet online in den Wochen vor der Veranstaltung und vor Ort am Tag der Preisverleihung statt. Auf den Start der Abstimmung weisen wir auf unseren Social Media Kanälen hin. 

Die Preisverleihung 2026 findet voraussichtlich am 25. Juni zusammen mit geladenen Gästen statt. Impressionen der Veranstaltung stellen wir anschließend auf unserer Website zur Verfügung. 
zum Bewerbungsformular

Jetzt bewerben für den Preis für Nachhaltigkeit 2026

Die Teilnahme am Neumarkter Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit ist ganz einfach. Unser Online-Formular führt Schritt für Schritt zur Einreichung.
Wer ist dein Hero für Planet A?

Publikumspreis powered by GLS Bank

Bei unserem Publikumspreis powered by GLS Bank  kann jeder mitmachen! Zur Wahl stehen alle unsere Finalist:innen. Und wir stellen die Frage: "Wer ist dein Hero für Planet A?" Die Abstimmung läuft online rund einen Monat lang und auch das Publikum bei unserer Preisverleihung darf noch voten, bevor dann live die Entscheidung verkündet wird, an wen die Auszeichnung geht. Der Publikumspreis powered by GLS Bank ist ein Zeichen der Wertschätzung und zeigt den Gewinner:innen, dass sie eine große Zahl von Menschen mit ihrem Engagement begeistern.

Unsere Expert:innen

Das sind die Mitglieder unserer Jury

Jedes Jahr werden unsere Preisträgerinnen und Preisträger in einem mehrstufigen Verfahren aus einer Vielzahl von Bewerbungen ausgewählt. Dabei unterstützt uns eine unabhängige Experten-Jury. Hier stellen wir die Mitglieder vor. 

Dieter Bruebach
Dieter Brübach ist Mitglied des Vorstands des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. Er ist in diversen Jurys und Beiräten vertreten.
Prof Dr Matthias Fifka
Matthias Fifka ist Vorstand des Instituts für Wirtschaftswissenschaft und Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er forscht, lehrt und berät zu strategischem Nachhaltigkeitsmanagement.
NL_ShootingFuehrungskraefte_JE_Akkordeon280x280
Johannes Ehrnsperger führt die Neumarkter Lammsbräu in siebter Generation als unabhängiges Familienunternehmen in die Zukunft. Er ist mit der Nachhaltigkeitsphilosophie groß geworden und steht für ökologische und soziale Verantwortung in der Wirtschaft sowie die Orientierung an Werten.
Ilona Jerger
Ilona Jerger schreibt als Wissenschaftsjournalistin und Bestseller-Autorin seit fast 30 Jahren über Natur, Umwelt und Gesellschaft. Die langjährige Chefredakteurin der Zeitschrift natur ist in diversen Beiräten und Jurys aktiv.
Martina Merz
Die Gründerin und Geschäftsführerin von mërz punkt war unter anderem Vorständin von UnternehmensGrün. Sie arbeitet zur Circular Economy, berät nachhaltige Unternehmen und gibt als Autorin ihr Experten-Wissen über Wildkräuter weiter.
Dr Manuel Schneider
Manuel Schneider ist Geschäftsführer des oekom e.V. und Leiter des münchner zukunftssalons. Seit rund 30 Jahren ist er im Themenfeld Nachhaltigkeit als Projektkoordinator, Berater und in der Gremienarbeit für verschiedene Umweltstiftungen tätig.
Professor Dr Hubert Weiger
Hubert Weiger ist Ehrenvorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Honorarprofessor Universität Kassel und Mitglied im Bayerischen Rundfunkrat. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse  ist ein wichtiges Sprachrohr der Naturschutzbewegung in Deutschland.
Noema Post webversion

Noema Post ist Regionalleiterin Bayern der GLS Bank, die als Gemeinschaftsbank Geld neu definiert und unter anderem als soziales Gestaltungsmittel einsetzt. Die Volkswirtin arbeitet über das große GLS-Netzwerk mit zahlreichen Unternehmen, die zeigen, dass konsequent nachhaltiges Wirtschaften auch ökonomisch erfolgreich ist.

Bisher mehr als 100 Projekte und über 230.000 Euro

Wir fördern euer Engagement!

Für  eine lebenswerte Zukunft brauchen wir Menschen, die sich für Nachhaltigkeit stark  machen - in der Wirtschaft ebenso wie im sozialen Bereich und in der Kultur. Um dieses Engagement zu fördern, vergeben wir jedes Jahr unseren Neumarkter Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit. Diese Auszeichnung ist mit insgesamt bis zu 12.000 Euro dotiert und wird seit mehr als 20 Jahren überreicht. Unser Award zählt zu den renommiertesten Umweltpreisen in Deutschland. Bislang wurden auf diese Weise mehr als 100 Projekte mit über 230.000 Euro unterstützt.