Konrad Samberger
Aus Liebe zur Natur
Wie zum Beweis, dass die Natur rund um die Schneemühle noch im Lot ist, fliegt der seltene Schwarzstorch über das Feld von Konrad Samberger. Der außergewöhnliche Vogel ist ein scheuer Waldbewohner, doch hier, über dem blühenden Holunder, lässt er sich blicken. Den Holunder baut Konrad Samberger zusätzlich zur Braugerste seit vielen Jahren für die Neumarkter Lammsbräu an.
„Das Bier muss schmecken. Und wenn ich sagen kann, da sind meine Rohstoffe mit dabei – das ist ein gutes Gefühl!“
Verantwortungsvoller Umgang
Von Anfang an war für ihn nur ökologische Landwirtschaft in Frage gekommen. Konrad Samberger hatte den Betrieb bei Pilsach 1990 gekauft. „Meiner Meinung nach muss man verantwortungsvoll mit der Schöpfung umgehen. Nur das nachhaltige Wirtschaften ist langfristig zielführend“, sagt Konrad Samberger.
Längst ist sein Hof auch ein Magnet für viele junge Menschen geworden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass seine Tochter Elisabeth als Pferdewirtschaftsmeisterin Reitunterricht gibt und Pensionspferde betreut.
Seit einiger Zeit beteiligt sich Konrad Samberger an der aufwändigen Wiederansiedlung vom Aussterben bedrohter Ackerwildkräuter. Die Mühe lohnt sich! Frauenspiegel und Acker-Rittersporn kehren zurück.
Für Konrad Samberger, Bio-Bauer aus Überzeugung, ist die ökologische Landwirtschaft der einzige Weg, der Zukunft hat. Die Neumarkter Lammsbräu beliefert er seit Jahrzehnten - und ist stolz darauf, dass seine sorgfältig angebauten Rohstoffe die Grundlage für das köstliche Biobier sind.