Die Geschichte der Neumarkter Lammsbräu

Unser Unternehmen ist die größte Bio-Brauerei in Deutschland. Den Grundstein dafür legte vor mehr als 40 Jahren Dr. Franz Ehrnsperger. Die Neumarkter Lammsbräu gehörte seiner Familie seit rund 200 Jahren, als der Unternehmer beschloss, ab sofort nur noch ökologisch zu arbeiten. Die Suche nach den besten Rohstoffen hatte Dr. Franz Ehrnsperger zu den Bio-Bauern geführt. Damals definierte er das Reinheitsgebot neu: Seither beginnt es für unsere Brauerei auf dem Acker. Und unser gesamtes unternehmerisches Handeln ist an den Grundsätzen unserer nachhaltigen Philosophie ausgerichtet.
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde unsere Brauerei das erste Mal urkundlich erwähnt. 1800 ging sie über in den Besitz der Familie Ehrnsperger. Seither ist die Leidenschaft für bestes Bier von Generation zu Generation weitergegeben worden.
1977 Nachhaltigkeit als Unternehmensziel
Als Dr. Franz Ehrnsperger die Brauerei übernahm, betrat das Unternehmen Neuland. Mit seinem nachhaltigen ökologischen Denken war Dr. Franz Ehrnsperger seiner Zeit weit voraus. 1977 definierte die Neumarkter Lammsbräu Umweltschutz als Unternehmensziel. Das war ebenso visionär wie verpflichtend. Die Produktion wurde Schritt für Schritt umgestellt, die Brauerei wandelte sich in der Folgezeit zu einem rein ökologisch arbeitenden Unternehmen.
Schließlich war die Basis geschaffen für erste, noch experimentelle Sude mit rein ökologischen Rohstoffen. Unter dem Dach des Nürnberger Tochterunternehmens - der Brauerei im Altstadthof - wurden erste ökologische Brauverfahren erprobt und die ersten Bio-Biere hergestellt.
Als erste Bio-Biere wurden das Schankbier und das Dunkel der Neumarkter Lammsbräu auf dem deutschen Markt eingeführt. In der Folge schlossen sich die Vertragsbauern der Brauerei zur „Erzeugergemeinschaft für ökologische Braurohstoffe“ (EZÖB) zusammen. Die EZÖB ist bis heute ein Erfolgsmodell und dient anderen Erzeugergemeinschaften als Vorbild.