Ökologischer Landbau
Seit der Mensch Ackerbau betreibt, beschäftigt er sich damit, wie er seine Pflanzen schützen und damit seine Ernährung sichern kann. Inzwischen zeigt sich, dass Hochleistungssorten, Monokulturen und chemisch-synthetischer Pflanzenschutz massiv in unser Ökosystem eingreifen. Neben ausgelaugten, Humus-armen Böden bedrohen insbesondere ein beispielloses Insektensterben und zunehmend verunreinigtes Grundwasser unsere Lebensgrundlagen.
Vor diesem Hintergrund ist die ökologische Landwirtschaft für uns alternativlos. Wir arbeiten deshalb seit mehr als drei Jahrzehnten mit den Bio-Bauern unserer Erzeugergemeinschaft für ökologische Braurohstoffe (EZÖB) zusammen.
Unsere Landwirte sind gleichzeitig aktive Artenschützer: Mit einer Bioland-Expertin entwickeln jedes Jahr neue Betriebe individuelle Naturschutz-Konzepte für ihre Höfe und setzen sie in der Folgezeit konsequent um. Diese Kulturlandpläne werden von uns seit 10 Jahren finanziert. Denn Artenschutz geht uns alle an.
Mein gutes Beispiel
Die Neumarkter Lammsbräu hat beim Wettbewerb "Mein gutes Beispiel" 2020 den Preis in der Kategorie "Starke Region – Starke Gemeinschaft" gewonnen.
„Die Neumarkter Lammsbräu ist eine Bio-Brauerei und Mälzerei, die sich besonders für den Schutz der Böden, des Trinkwassers und der Artenvielfalt einsetzt. Um eine höhere Biodiversität zu ermöglichen, unterstützt die Neumarkter Lammsbräu ihre Landwirte durch die Erstellung von sogenannten Kulturlandplänen. Regionale Wertschöpfungsketten und enge Partnerschaften steigern die Resilienz des Unternehmens gegenüber dem aktuellen Pandemiegeschehen.“