Jakob Ehemann

„Es ist meine Generation, um die es geht"
Sein Vater war der erste Lieferant der Neumarkter Lammsbräu. Heute führt Jakob Ehemann die Bio-Landwirtschaft weiter. „Mir ist der Ökoanbau sehr wichtig“, sagt er. Im Hinblick auf den Klimawandel könne niemand tatenlos zusehen.
Erwin Ehemann war 1982 der erste Bio-Bauer, der unsere Brauerei belieferte. Und 1978 der erste Bio-Bauer im Landkreis Neumarkt überhaupt. Seinen Hof in Oberndorf bei Freystadt hat inzwischen sein Sohn Jakob übernommen.
Und obendrein engagiert sich der Junior wie sein Vater für die Erzeugergemeinschaft für ökologische Braurohstoffe (EZÖB). Seit diesem Jahr ist er Mitglied im Vorstand und will seinen Beitrag dazu leisten, dass die Zusammenarbeit mit der Neumarkter Lammsbräu weiterhin so reibungslos funktioniert wie bisher.
Rückzugsort für bedrohte Arten
Neben dem Anbau von Gemüse und Braugetreide betreibt Jakob Ehemann Obstanbau. Zwischen den blühenden Bäumen summt und brummt es. Für den Menschen in der Region gibt es gesundes, frisches Obst. Und für bedrohte Arten einen wertvollen Rückzugsort.
Für Jakob Ehemann ist es ein Glücksfall, mit der Neumarkter Lammsbräu einen regionalen Verarbeiter vor der Haustür zu haben. Es gibt keine langen Transportwege vom Acker zur Mälzerei. Von der konventionellen Landwirtschaft hebt er sich bewusst ab. Er mag bunte Äcker, keine Monokulturen.
