Spritzig, nicht gespritzt

Hast du dir schon mal überlegt, woher eigentlich die Blubberbläschen in Erfrischungsgetränken kommen?

Wir machen unsere Kohlensäure selbst

  • Kohlensäure ist nichts anderes als in Wasser gebundenes CO2
  • CO2 fällt bei der hauseigenen Bierproduktion durch den Stoffwechsel der Hefe an. Ein Teil davon wird für das Bier benötigt
  • Was übrig bleibt, verwenden wir für now. Das gibt unserer Limo Esprit!
„Weil wir lieber selbst produzieren, anstatt anonym einzukaufen.“

Wir verwenden für unsere Getränke nur Bio-Rohstoffe, deswegen sind quasi auch unsere Blubber-Bläschen bio.

ICO_mineralwasser

Cool bleiben: Gekühltes Wasser nimmt mehr Kohlensäure auf als ungekühltes.

ICO_mineralwasser

Kohlensäure stabilisiert die Mineralien und hält das Wasser klar. Und sie bitzelt so angenehm auf der Zunge.

ICO_mineralwasser

Schwups, weg sind sie: Kohlensäure-Moleküle leben nur wenige Nanosekunden. Genau gesagt etwa 0,000000001 Sekunden!

Unsere Kohlensäure entsteht automatisch durch die Gärung bei der Bio-Bier-Produktion. Überschüssiges Kohlendioxid lassen wir nicht einfach entweichen, sondern speichern es gekühlt in einem Tank.

Auf diese Weise können wir es verwenden, um unsere Limonaden erfrischend sprudelig zu machen.